Photovoltaikanlagen: Ihre Lösung für nachhaltige Energieerzeugung

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Energiezukunft. Schicker GmbH bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, von der Planung bis zur Installation Ihrer PV-Anlage, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus der Sonnenenergie herausholen.

Bild: Lieferwagen in der Nähe von Solarmodulen in einem bewaldeten Gebiet

Vorteile von Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende und ermöglichen es sowohl privaten Haushalten als auch gewerblichen Kunden, ihren Energiebedarf nachhaltig zu decken. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen können Sie nicht nur Ihre Stromkosten senken, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Häufige Fragen zu Photovoltaik-Anlagen

Wir beantworten gerne all Ihre Fragen in einem freundlichen Telefonat oder auch per E-Mail.

Jetzt kontaktieren
  • Wie funktionieren Photovoltaikanlagen?

    Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht durch den photoelektrischen Effekt in elektrische Energie um. Sie bestehen aus Solarmodulen, die aus vielen Photovoltaik-Zellen bestehen. Wenn Sonnenlicht auf diese Zellen trifft, erzeugt es einen elektrischen Strom, der dann über Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.

  • Wie viel Platz benötige ich für eine Photovoltaikanlage?

    Der Platzbedarf für eine Photovoltaikanlage hängt von der Größe des Systems sowie dem verfügbaren Platz auf Ihrem Dach oder Grundstück ab. Im Durchschnitt benötigt ein typisches Solarmodul etwa 1,6 bis 2 Quadratmeter, um genügend Energie zu erzeugen. Ein detailliertes Beratungsgespräch kann helfen, den optimalen Platzbedarf für Ihre spezifischen Bedingungen zu ermitteln.

  • Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?

    Photovoltaikanlagen haben eine lange Lebensdauer, oft zwischen 25 und 30 Jahren. Die meisten Hersteller geben eine Leistungsgarantie von 25 Jahren, wobei die Anlagen in der Regel auch nach dieser Zeit weiterhin Energie erzeugen. Die regelmäßige Wartung trägt zur Langlebigkeit und Effizienz bei.

  • Was passiert bei schlechtem Wetter oder in der Nacht?

    Photovoltaikanlagen produzieren auch bei bewölktem Himmel Energie, jedoch in geringerem Umfang. Nachts erzeugen die Anlagen keinen Strom. Um dies auszugleichen, können Sie einen Stromspeicher installieren, der den tagsüber erzeugten Überschuss speichert und bei Bedarf, wie nachts oder an bewölkten Tagen, bereitstellt.